182 Erfolgsgeschichten in 19 Jahren

KWINTELY Intelligence
2025
Braunschweig
KWINTELY stellt technologischen Unternehmen eine KI-gestützte Plattform bereit, die den weltweiten Zugang zu Patenten und wissenschaftlichen Veröffentlichungen ermöglicht. Die Lösung identifiziert Schutzrechte, bewertet Neuheitsgrade und optimiert Arbeitsabläufe im Forschungs‑ & Innovationsprozess. Damit reduziert sie Rechercheaufwand, steigert Geschwindigkeit und unterstützt fundierte Entscheidungen bei Innovationen.

Phaeosynt
2025
Hannover
Phaeosynt entwickelt tierfreie Antikörper mit Hilfe von Kieselalgen und liefert diese in reproduzierbarer Qualität an Diagnostikunternehmen und Forschungseinrichtungen. Unter der Marke „hey mela“ bringt das Startup den ersten pflanzenbasierten Schwangerschaftstest auf den Markt.

Nexwise
2025
München
nexwise entwickelt eine KI-native Datenplattform, die fragmentierte Produktinformationen aus verschiedenen Quellen vereinheitlicht, semantisch anreichert und als durchsuchbaren Produktgraph aufbereitet. Damit schafft das Startup eine skalierbare, zuverlässige Datenbasis für den Einsatz von KI-Agenten im technischen Vertrieb – von intelligenter Produktempfehlung bis zur Prozessautomatisierung.

Liontech Instruments
2025
Braunschweig
Liontech Instruments entwickelt Hardware-Sicherheitsmodule, die Systeme auf physischer Ebene vor Cyberangriffen wie Direct Memory Access (DMA) schützen. Die Module erkennen Speicherzugriffe in Echtzeit, identifizieren Angriffsmuster mithilfe maschinellen Lernens und lassen sich über standardisierte Schnittstellen in bestehende Infrastrukturen integrieren. Zielgruppe sind Betreiber kritischer Infrastrukturen mit erhöhtem Sicherheitsbedarf.

Optocycle
2025
Tübingen
Optocycle bringt Transparenz und Effizienz in das Recycling von Bauabfällen. Mithilfe optischer Sensortechnologie und KI erkennt das System mineralische Stoffe automatisiert und liefert maschinenlesbare Daten direkt in bestehende Stoffstromprozesse. So entstehen aus Bauschutt wiederverwertbare Materialien.

Nextract energy
2025
Berlin
nextract energy entwickelt eine SaaS-Plattform für Betreiber von Wind- und Solarparks, die Abregelungen am Netzanschlusspunkt frühzeitig erkennt und den Einsatz von Energiespeichern entsprechend disponiert. Überschüssiger Strom wird gezielt in den Speicher geladen, sodass energetische Verluste vermieden und zusätzliche Erlöse erzielt werden. Über Fahrplanmanagement und standardisierte Schnittstellen lässt sich die Lösung unkompliziert in viele bestehende Systeme und Speichertypen integrieren.

foresAIght.ai
2025
Köln
foresAIght bietet mittelständischen Unternehmen eine skalierbare Lösung zur automatisierten Prognose von Nachfrage und Produktion. Der Service kombiniert erklärbare Künstliche Intelligenz mit automatischer Treibererkennung und macht so externe Einflussfaktoren und komplexe Zusammenhänge transparent.

Get Mika
2025
Berlin
Mika löst den Steuerberater-Engpass für KMUs – mit dem ersten vollständig autonomen Steueragenten am Markt. Die proprietären KI-Agenten übernehmen die gesamte Standardlast (Erfassung, Buchhaltung, Abschlüsse) selbstständig. Sie liefern zusätzlich proaktive Empfehlungen in natürlicher Sprache und transformieren so Compliance in eine strategische Steuerungshilfe für die finanzielle Gesundheit kleiner Unternehmen.

TGU Ecalia
2025
Stuttgart
Ecalia entwickelt Spiralkompressoren mit integrierter Energierückgewinnung zur Verbesserung der Effizienz von Wärmepumpen. Durch hybride Materialstrukturen und adaptive Temperaturregelung erzielt die Lösung eine deutliche Energieeinsparung. Die Technologie nutzt umweltfreundliche Kältemittel, erfüllt künftige EU-Normen und ist mit bestehenden Systemen kompatibel.

MYNR Product Mining
2025
Bonn
MYNR ist eine KI-native Plattform, die Herstellern hilft, komplexe Produktportfolios aktiv zu steuern. Sie harmonisiert fragmentierte Produktdaten, erkennt Margenverluste und Komplexitätstreiber und simulieren die Wirkung möglicher Entscheidungen. Ein Netzwerk autonomer KI-Agenten setzt Maßnahmen um, damit Produktmanager schneller, klarer und profitabler handeln können.

CertHub
2024
München
CertHub beschleunigt den Zulassungsprozess für Medizinprodukte durch eine KI-gestützte Software, die regulatorische Arbeiten automatisiert und vereinfacht. Die Plattform reduziert die Zeit bis zur Markteinführung um Jahre und senkt die Kosten für MedTech Unternehmen für eine schnellere und kosteneffizientere Patientenversorgung in Europa.

Alganize GmbH
2024
Berlin
Alganize revolutioniert die Landwirtschaft mit einer innovativen Lösung auf Mikroalgenbasis, die das Bodenmikrobiom stärkt und das Pflanzenwachstum fördert. Durch die Ernährung nützlicher Mikroorganismen reduzieren diese Mikroalgen auf klimafreundlicher Weise Düngemittel und Pestizide und verbessern gleichzeitig das Immunsystem der Pflanzen.


