182 Erfolgsgeschichten in 19 Jahren

Dermagnostix GmbH
2021
Darmstadt
Dermagnostix aus Süddeutschland entwickelt eine vollautomatisierte kostengünstige Mikrofluidik-basierte diagnostische Plattform für die Dermatologie. Die umfassende molekulare Untersuchung von Gewebeproben gestattet eine sichere Diagnostik und zukünftig passgenaue Aussagen zu Krankheitsverlauf und Therapieansprechen.

BLACKPIN GmbH
2021
Aalen
Die BLACKPIN-App ermöglicht sichere und innovative Kommunikation zwischen Geschäftspartner*innen. Kommunikation und Datenaustausch erfolgen durch eine Komplett-Verschlüsselung und die Archivierung der Daten nach höchsten deutschen Standards. Künftig können in der App auch sichere Transaktionen getätigt werden.

PerAGraft GmbH
2020
Aachen
Schnelle Rettung bei lebensbedrohlichen Gefäßveränderungen: Das Startup entwickelt ein Verfahren, mit dem es individuelle Implantate für Blutgefäße, so genannte Stentgrafts, innerhalb kürzester Zeit herstellen will. Erkrankte können die lebensrettenden Prothesen zügiger erhalten.

Hellstern medical GmbH
2020
Wannweil
Ergonomisches Arbeiten am OP-Tisch: Das junge Unternehmen aus Baden-Württemberg bringt ein Körperunterstützungssystem für Chirurg*innen auf den Markt, das ergonomisches Operieren ermöglicht. Das Surgeon Support System soll Muskel- und Skeletterkrankungen beim OP-Personal vorbeugen, Behandlungsfehler infolge von Erschöpfung verringern und die Rentabilität der Kliniken steigern.

YURI GmbH
2020
Meckenbeuren
Standardisierte Prozesse für Weltraum-Experimente: Die Gründer*innen machen Experimente in der Schwerelosigkeit für eine breite Zahl von Interessenten möglich, zudem schneller und günstiger. Ein Baustein sind wiederverwendbare Mini-Labore, die für den Einsatz auf der ISS geeignet sind.

UbiLearning Solutions GmbH
2020
Baierbrunn
Individuelle Nachhilfe per Knopfdruck: Mit seiner App ubiMaster will das Startup die klassische außerschulische Nachhilfe und Lern-Unterstützung vereinfachen und durch digitale Technologien modernisieren. Eltern sollen entlastet werden von der Suche nach Nachhilfelehrer*innen, schwierigen Terminvereinbarungen, der Unsicherheit über Qualität und Fortschritt sowie von hohen Kosten.

PipePredict GmbH
2020
Damstadt
Algorithmen schützen vor Rohrbrüche: Das Unternehmen nutzt einen digitalen Zwilling, um Versorgungsnetze digital abbilden. Mit eingespeisten Sensordaten und einer Künstlichen Intelligenz berechnet die Lösung des Startups, an welcher Stelle und zu welchem Zeitpunkt ein Rohr reißen oder brechen wird. Das macht Reparaturen besser planbar und beugt Engpässen in der Versorgung vor.

LiGenium GmbH
2020
Chemnitz
Systeme aus Holz für die Transporttechnik: Das Startup erschließt moderne Holzwerkstoffe für den Einsatz in der innerbetrieblichen Logistik. Zum Portfolio des Jungunternehmens gehören unter anderem modular aufgebaute Transport- und Zulieferwagen für die Automobilindustrie, Lastenaufzüge, Transportrollenbahnen und Werkstückträger.

BOTfriends GmbH
2020
Würzburg
Bessere Gespräche mit digitalen Helfern: Das Startup hat eine Plattform entwickelt, auf der Mitarbeiter von Unternehmen ohne Programmierkenntnisse Chat- und Voicebots anpassen, erstellen und zentral steuern können. Ein weiteres Produkt ist ein Tool, das Gespräche mit Bots in kritischen Situationen automatisch an echte Kundenberater weitergibt.





