142 Erfolgsgeschichten in 15 Jahren
Hier sind in Kürze alle bisher unterstützten Start-ups zu finden.

BLACKPIN GmbH
2021
Aalen
Die BLACKPIN-App ermöglicht sichere und innovative Kommunikation zwischen Geschäfts-partner*innen. Kommunikation und Datenaustausch erfolgen durch eine Komplett-Verschlüsselung und die Archivierung der Daten nach höchsten deutschen Standards. Künftig können in der App auch sichere Transaktionen getätigt werden.

Alpas GmbH
2021
Berlin
Die Software von Alpas hilft Industrieunternehmen, die Maschinenbau- und Elektronikteile einkaufen, Lieferant*innen schneller zu finden. Mithilfe einer Künstlichen Intelligenz extrahiert Alpas relevante Informationen aus Online- und Offline-Quellen und gibt datengesteuerte Empfehlungen für die Beschaffung.

Orbem GmbH
2021
Garching b. München
Orbem hat eine innovative Technologie zur Beschleunigung und Automatisierung der Mag-netresonanztomografie entwickelt. Der „Orbem Genus“ des Start-ups verwendet Künstliche Intelligenz in der Bildgebung zur schnellen, genauen und kontaktlosen Objektklassifizierung und -analyse.

Kronos GmbH
2021
Dresden
Kronos entwickelt Maschinen, deren innovative Technologie Landwirt*innen eine ressourceneffiziente und umweltfreundliche Bodenbearbeitung ermöglicht. Das Geschäftsmodell des Start-ups aus Dresden trägt zudem dazu bei, die Entwicklung der Elektrifizierung und Automatisierung in der Landwirtschaft schneller auf den Weg zu bringen.

Dermagnostix GmbH
2021
Darmstadt
Dermagnostix aus Süddeutschland entwickelt eine vollautomatisierte kostengünstige Mikrofluidik-basierte diagnostische Plattform für die Dermatologie. Die umfassende molekulare Untersuchung von Gewebeproben gestattet eine sichere Diagnostik und zukünftig passgenaue Aussagen zu Krankheitsverlauf und Therapieansprechen.

Vyoma GmbH
2021
München
Das Darmstädter Start-up Vyoma sorgt für Sicherheit im Orbit, indem es Weltraummüll aus dem All heraus beobachtet. Mit künstlicher Intelligenz werden Bilder verarbeitet, Manöver optimiert, und der Satellitenbetrieb für die Kunden automatisiert.

einwert
2021
Tübingen
Einwert ist ein Dienstleister für formelle Immobilienbewertung, der mit einer Bewertungssoftware manuelle durch intelligente digitale Prozesse ersetzt. Durch Automatisierung und Künstliche Intelligenz gelingt dem Münchener Start-up eine faktenbasierte und nachvollziehbare Immobilienbewertung in kürzester Zeit.

DearEmployee GmbH
2021
Freiburg
DearEmployee ist eine Corporate Health Plattform aus Berlin, die Unternehmen dabei unterstützt, gesunde und motivierende Arbeitsbedingungen für ihre Beschäftigten zu schaffen. Auf Basis wissenschaftlicher Surveys werden automatisiert maßgeschneiderte Lösungen vorgeschlagen und sind über den B2B-Marktplatz buchbar.

Cytolytics GmbH
2021
Tübingen
Das Start-up ermöglicht eine zeit- und kostensparende automatisierte Analyse medizinischer Daten in der Durchfluss-Zytometrie. Zudem gibt die Software Wissenschaftler*innen und Ärzt*innen umfassenden Einblick in die Daten ihrer Patient*innen.

Nomitri GmbH
2021
Berlin
Die Software des Start-ups macht Kameras jeder Art intelligent. Einsatzbereiche sind unter anderem die digitalisierte Industrie. Das erste marktreife Produkt von Nomitri ist ein Shopping-Assistent für das Smartphone. Er bietet Einzelhändler*innen einen Einstieg in das kassenlose Verkaufen ohne zusätzliche technische Infrastruktur.

BOTfriends GmbH
2020
Würzburg
Bessere Gespräche mit digitalen Helfern: Das Start-up hat eine Plattform entwickelt, auf der Mitarbeiter von Unternehmen ohne Programmierkenntnisse Chat- und Voicebots anpassen, erstellen und zentral steuern können. Ein weiteres Produkt ist ein Tool, das Gespräche mit Bots in kritischen Situationen automatisch an echte Kundenberater weitergibt.

cogniBIT GmbH
2020
München
Mehr Sicherheit beim autonomen Fahren: Das Technologie-Unternehmen entwirft Verkehrssimulationen, in die es das realistische Verhalten von Verkehrsteilnehmern einbindet. Damit will es die Entwicklung und Absicherung des autonomen Fahrens unterstützen.