top of page

KNOW-HOW VON DEN BESTEN DEUTSCHLANDS

INNOVATION PRÄSENTIEREN,
UNTERSTÜTZUNG GEWINNEN

WECONOMY ALS KICK-START FÜR EUER BUSINESS

Aus den besten Startups erfolgreiche Unternehmen machen: Bei WECONOMY gewinnen Gründer*innen, was sie mit Geld nicht kaufen können. Der Wettbewerb bringt Gründer*innen mit Fach- und Führungskräften bis in die Vorstände der deutschen Wirtschaft zusammen.


Seit 2007 küren wir die innovativsten Startups Deutschlands:. CureVac, FOND of, komoot, Kinexon, inveox und viele weitere starke Teams haben unsere Jury in den letzten 15 Jahren überzeugt. Welche Startups werden die nächsten sein?

Mit WECONOMY Fortschritt erleben

STARTUPS

Geht in den direkten Austausch mit den Topmanager*innen Deutschlands und hebt euer Startup auf das nächste Level. Eure Erfolgsgeschichte startet jetzt. Let's go!

UNTERNEHMEN

Treffen Sie die überzeugendsten Tech-Startups Deutschlands! Lernen Sie innovative Produkte und inspirierende Persönlichkeiten kennen und profitieren Sie als Erste*r von diesem Austausch.

UNSERE DIESJÄHRIGEN PARTNER*INNEN

Unsere Partner

DIE INITIATOR*INNEN VON WECONOMY

Wissensfabrik_Logo.png

Die Wissensfabrik ist ein starkes Netzwerk der deutschen Wirtschaft. Mehr als 130 Unternehmen engagieren sich in Bildungs-einrichtungen sowie für Startups.

UnternehmerTUM_Logo.png

UnternehmerTUM ist Europas größtes Zentrum für Gründung und Innovation, welches Menschen zusammenbringt die bleibenden Wert schaffen und für gesellschaftliche Herausforderung nach Lösungen sucht und technologische Grenzen erweitert.

Handelsblatt_Logo.png

Das Handelsblatt ist die größte Wirtschafts- und Finanzzeitung in deutscher Sprache.

UNSER WEG FÜR DEINE ZUKUNFT

02. Mai – 03. Juli

Bewerbungsphase

28 SEP 2023

Jurysitzung mit den Top 20-Startups. Nutze die Chance und überzeuge die Jury von Dir und Deinem Geschäftsmodell. Noch am selben Tag werden die Gewinner*innen verkündet.

WECONOMY Tage Markt

28 - 29 NOV 2023 

24 - 25 JAN 2024 

WECONOMY Tage Vertrieb

WECONOMY Tage Wachstum

10 - 11 APR 2024 

06 - 07 JUNI 2024 

WECONOMY-Abschlussveranstaltung mit den Top-Manager*innen

Mehr erfahren:

ERFOLGSGESCHICHTEN

152 Erfolgsgeschichten in 15 Jahren! Lasst euch inspirieren und holt euch Ideen für eure Unternehmen –  für einen stärkeren Wirtschaftsstandort Deutschland!

Glückliche Fotografin

CureVac GmbH, Tübingen

CureVac – Krebs bekämpfen mit mRNA – CureVac ist ein biopharmazeutisches Unternehmen, das auf dem Gebiet der Krebs-Immuntherapie mithilfe von modifizierter Boten-RNA (Messenger Ribonukleinsäure) unter dem Markennamen RNActive® Pionierarbeit leistet. Im Jahr 2000 als ein Spin-off der Tübinger Universität gegründet, konzentriert sich CureVac auf die Krebstherapie mithilfe von RNA.

Glückliche Fotografin

Kinexon GmbH, München

Kinexon GmbH – 3D-Sensoren erfassen Bewegungen Zentimeter genau – ist ein Softwareentwickler, welches Bewegungen von Personen und Objekten im Raum bestimmt. Das System ist vielfältig einsetzbar und kann in der Industrie sowie im Sport und in der Altenpflege verwendet werden. Das innovative System ist seit 2012 auf dem Markt und bringt fortschrittlichste Raumfahrtechnologie zum Einsatz.

Glückliche Fotografin

inveox GmbH, Garching b. München

Gewebeproben effizient und zuverlässig handhaben – Die Gründer von Inveox wollen die Arbeit mit Gewebeproben vereinfachen und zugleich die Fehlerquote im Labor deutlich senken. Ihr Ziel ist es, die Krebsdiagnose für Patienten zuverlässiger und schneller sowie für die Pathologie wirtschaftlicher zu gestalten.

WEITERE MEDIENPARTNER*INNEN

20211015MST_2144.JPG
20211014MST_4334.JPG
  • Who can apply for the WECONOMY start-up initiative?
    We are looking for innovative, technology-oriented start-ups that are not older than 5 years, its headquarters in Germany and have at least one woman in the founding team (Female Focus 2021/22).
  • How can we apply?
    Innovative, technology-oriented start-ups can apply from May 1st to July 5th via our button on this page.
  • What documents do we need for the application?
    We look forward to your executive summary (maximum 2 pages) and your pitch deck with the following content: Problem and Solution Market and competition USP Technology Business model and financial planning Milestones and Achievements Outlook Team You are welcome to send us further documents and, if necessary, a video link.
  • Can we apply again?
    You have already applied - but it wasn't (yet) enough to win? No problem – a lot can happen in a year! Convince us of your further development and that you are now one of the winners.
  • According to which criteria is the selection made?
    The jury evaluates the following criteria: Market: Target groups, scalability (further markets), risk and competition analysis, marketing and sales Product / Service: Customer benefit (proven in pilot projects), USP, technology, degree of innovation, competitive advantages, possible applications, implementation perspective and future prospects Business model: Customers, go-to-market strategy, scalability, profitability, company success to date, revenue Team: Skills, founding and business experience, heterogeneity, coherence of the team composition Finance: Financial planning, economic attractiveness, capital requirements and financing Motivation for applying to WECONOMY: Expectations, fit with WECONOMY / sponsors, potential benefit from WECONOMY Personal impression / presentation to the WECONOMY jury: Presentation of product / services, personality and appearance of the founder, persuasiveness and passion for the start-up / idea, structure and content of the Presentation, answering the questions
  • Who selects the winners?
    Our jury chooses the winners together.
  • Who initiated the WECONOMY founding initiative?
    The organizer of WECONOMY is the Wissensfabrik – Unterteunternehmen für Deutschland e.V. in cooperation with UnternehmerTUM and Handelsblatt.< /p>
  • Who supports WECONOMY?
    Each year, well-known member companies support the Knowledge Factory. A list of these companies is here.
  • Why do companies support the initiative?
    The partners benefit from the close exchange with the start-ups. You will learn first-hand about relevant trends and technologies. In contact with the founders, they receive new, creative impulses that stimulate changes in the company.
  • How does WECONOMY protect our business idea?
    To protect the founders, all participants sign a non-disclosure agreement before the talks. The WECONOMY winners are reported in the media. The products or services are named. The start-ups decide on the level of detail.
  • What added value does WECONOMY bring us?
    You get access to the top-class WECONOMY network for one year as well as support and know-how from top managers, coaches, experts and mentors in implementing your business idea. You get to know other founders and become part of the network. The placement of investors and customers is not an explicit focus of the program.
  • What costs does WECONOMY bear?
    Jury session: Travel expenses for one person will be reimbursed up to an amount of 200 euros. WECONOMY prelude and WECONOMY days: Travel expenses for two people will be reimbursed up to an amount of 200 euros per event. Costs for accommodation and meals will be covered. Personal meetings with mentor or coach: Travel expenses are to be borne by yourself.
  • I have questions about the content, technical problems with the upload, ... Who can help me?
    Please send us an email to unternehmertum@wissensfabrik.de.
bottom of page